ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. VERTRAGSABSCHLUSS
1.1 Mit dem Auftrag einer Stadtführung entsteht ein Dienstvertrag zwischen dem Kunden und die stadtstreiferei. Der Kunde erkennt die AGB an, die unter www.diestadtstreiferei.de eingesehen werden können.
1.2 Die Buchung einer individuellen Führung kommt durch die telefonische oder schriftliche Bestätigung des von die stadtstreiferei erstellten Angebotes für den Gast zustande. Die Buchungsbestätigung erfolgt per E-Mail und enthält alle für die Führung relevanten Details wie Datum, Uhrzeit, Dauer, Treffpunkt, die voraussichtliche Teilnehmerzahl und den daraus resultierenden Führungspreis sowie die Zahlungsweise.
(3) Bei öffentlichen Angeboten von die stadtstreiferei kommt der Vertrag und die Anerkennung der AGB durch Teilnahme zustande.
2. LEISTUNGEN UND LEISTUNGSÄNDERUNGEN
2.1 Der Umfang der Leistung ergibt sich grundsätzlich aus der Leistungsbeschreibung seitens die stadtstreiferei sowie den ggf. darüber hinaus getroffenen, schriftlich festgehaltenen Vereinbarungen.
2.2 Änderungen oder Abweichungen vom vereinbarten Inhalt der Buchung sind zulässig, sofern diese unter Berücksichtigung der Interessen von die stadtstreiferei für den Kunden zumutbar sind. Zumutbar sind Änderungen oder Abweichungen insbesondere, wenn sie nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Tour nicht maßgeblich beeinträchtigen oder wenn es sich um äußere, nicht von die stadtstreiferei zu vertretende Umstände handelt (z.B. Straßensperrungen, Wetterbedingungen, kurzfristige Erkrankung des Gästeführers etc.).
2.3 Die stadtstreiferei verpflichtet sich, den Kunden über Leistungsänderungen oder -abweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen und gegebenenfalls eine kostenlose Umbuchung anbieten. Sind die Änderungen oder Abweichungen für den Kunden unter Berücksichtigung der Interessen von die stadtstreiferei nicht zumutbar, steht dem Kunden das Recht zum Rücktritt vom Vertrag zu.
3. STORNIERUNG/NICHTINANSPRUCHNAHME VON LEISTUNGEN DURCH DEN KUNDEN
3.1 Ticketkäufe sind vom Widerrufsrecht und Rückgaberecht ausgeschlossen.
3.2 Eine Stornierung einer Gruppenbuchung ist bis 14 Tage vor dem Termin kostenfrei möglich. Vom 13. Tag bis 1.Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 50 % des Veranstaltungspreises und ab dem 1. Tag vor Veranstaltungsbeginn und bei Nichterscheinen der Gruppe 100 % des Veranstaltungspreises fällig.
3.3 Bei verspätetem Erscheinen der Gruppe besteht kein Anspruch auf eine Verlängerung der Stadtführung oder eine Minderung des Preises. Eine evtl. Verlängerung der Stadtführung steht im Ermessen des Stadtführers/der Stadtführerin.
3.4 Die Wartezeit der Gästeführer beträgt maximal 15 Minuten. Bei einer Verspätung von mehr als 15 Minuten ohne Benachrichtigung gilt die Gruppe grundsätzlich als nicht erschienen und der Leistungsanspruch verfällt.
3.5 Bei einer vorzeitigen Beendigung der Leistungen auf Wunsch des Kunden ist der vereinbarte Preis ohne Abzug fällig.
4. STORNIERUNG/RÜCKTRITT SEITENS die stadtstreiferei
4.1 Sollte der Stadtführer/die Stadtführerin die vertraglich vereinbarte Leistung aus Gründen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht bekannt waren, nicht erbringen können, verpflichtet er/sie sich, eine/n anderen für die vereinbarte Führung in vollem Umfang geeigneten Stadtführer/in zu bestellen und den Gast darüber zu informieren. Sollte dies in extremen Ausnahmefällen (z.B. plötzliche Erkrankung, Unfall auf dem Weg zum Treffpunkt) nicht möglich sein, muss die Führung ausfallen, eventuell bereits gezahltes Honorar wird in diesem Fall erstattet. Darüber hinaus gehende Entschädigungsansprüche des Gastes bestehen nicht.
4.2 Es liegt im Ermessen der Stadtführer/Innen im Namen von die stadtstreiferei vom Vertrag zurückzutreten bzw. die Leistung zu stornieren, sollten Teilnehmer/Innen die Durchführung der Leistung nachhaltig stören, sich vertragswidrig oder unangemessen verhalten oder den Programmanforderungen aufgrund einer Fehleinschätzung ihrer Leistungsfähigkeit nicht gewachsen sein.
(3) In den oben genannten Fällen bleibt der Anspruch seitens die stadtstreiferei auf den vereinbarten Preis grundsätzlich erhalten.
5. PREISE UND ZAHLUNGSWEISE
5.1 Die Preise richten sich nach der jeweils aktuellen Angabe unter www.diestadtstreiferei.de und enthalten 19% Umsatzsteuer.
5.2 Die angegebenen Gruppenpreise sind Mindestpreise und beziehen sich grundsätzlich auf die Durchführung der vereinbarten Leistungen und auf eine bestimmte Teilnehmerzahl. Bei Überschreitungen können zusätzliche Entgelte pro Person berechnet werden. Weitere Leistungen (z. B. Eintrittsgelder, Beförderungskosten) sind gesondert beim jeweiligen Anbieter zu entrichten.
5.3 Der Kunde erhält nach der Durchführung der Veranstaltung eine Rechnung per E-Mail.
5.4 In vereinbarten Fällen und bei öffentlich angebotenen Führungen von die stadtstreiferei ist die Zahlung zu Beginn der Leistung in bar fällig und hat an den/die Stadtführer/in zu erfolgen. Dies gilt nicht, wenn die Teilnehmer ein im Vorverkauf erworbenes Ticket mit sich führen.
6. SONDERBEDINGUNGEN FÜR GUTSCHEINE
6.1 Der Kunde hat die Möglichkeit, für Stadtführungen von die stadtstreiferei Gutscheine zu erwerben.
6.2 Die stadtstreiferei erstellt eine Art von Gutscheinen: Gutscheine für öffentliche Stadtführungen, die zu vorab festgelegten Zeiten und soweit nicht anders angegeben ohne vorhergehende Buchung stattfinden.
6.3 Der Kunde hat die Möglichkeit, Gutscheine telefonisch oder per E-Mail zu bestellen. Die Bestellung ist als verbindliche Willenserklärung des Kunden zu verstehen. Ein Vertrag mit die stadtstreiferei kommt zustande, sobald die Bestellung des Kunden per E-Mail bestätigt wurde. Gutscheine werden per Post an den Kunden versendet, nachdem die Zahlung gegen Rechnungsstellung erfolgt ist.
6.4 Gutscheine können direkt vor Beginn einer Stadtführung bei der/dem Stadtführer/in eingelöst werden. Der Buchungsvertrag wird nach den Allgemeinen Buchungsbedingungen abgeschlossen.
6.5 Die Einlösung des Gutscheins ist nicht an eine bestimmte Person gebunden und berechtigt den jeweiligen Inhaber, die im Gutschein verkörperte Leistung gegen Vorlage des Original-Gutscheins zu verlangen. Die Vorlage einer Kopie des Gutscheins berechtigt nicht zur Geltendmachung.
6.6 Der Wert des Gutscheins kann nicht ausgezahlt werden. Auch eventuelle Differenzbeträge, die sich daraus ergeben, dass der Gutscheinbegünstigte eine Stadtführung wählt, die einen geringeren Wert als der im Gutschein angegebene Stadtrundgang hat, verfallen und werden nicht ausgezahlt.
7. HAFTUNG
7.1 Die stadtstreiferei haftet für die gewissenhafte Vorbereitung, die sorgfältige Auswahl der Stadtführer/innen, die Richtigkeit der Leistungsbeschreibungen und die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen.
7.2 Der Kunde ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Er ist insbesondere verpflichtet, vereinbarte, aber zu bemängelnde oder fehlende Leistungen unverzüglich gegenüber die stadtstreiferei anzuzeigen
7.3 die stadtstreiferei haftet nicht für Schäden, die nicht durch ihre schuldhafte Pflichtverletzung verursacht worden sind. Die Teilnahme an Führungen erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko.
7.4 Bei Kinder- und Jugendführungen übernimmt grundsätzlich weder die stadtstreiferei noch der/die Stadtführer/in die Aufsichtspflicht. Begleitpersonal seitens des Kunden ist erforderlich.
8. RECHTSWAHL UND GERICHTSSTAND
8.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
8.2 Der Kunde kann Klagen gegen die stadtstreiferei nur an dessen allgemeinem Gerichtsstand erheben. Dieser ist die Stadt Rostock.
8.3 Für Klagen von die stadtstreiferei gegen den Kunden ist dessen allgemeiner Gerichtsstand maßgeblich.
8.4 Ist der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts oder hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland, so ist Gerichtsstand für Klagen von die stadtstreiferei deren Sitz, also Rostock.